Die wichtigsten Faktoren für erfolgreiches Online Recruiting (Teil 1)
Reichweite / Social Media / Strukturierte Daten / Google Jobs

Seit Google vor drei Jahren mit einem eigenen Job-Listing in der Suche an den Start ging, beraten wir bei click solutions und Lachs von Achtern viele Kunden, wie sie ihr Recruiting auf diesen Dienst – und darüber hinaus – optimieren können.
Doch was gehört eigentlich zu erfolgreichem Online-Recruiting alles dazu? Von der Optimierung der eigenen Website bis zur geschickten Einbindung externer Dienste – es gibt zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen, damit Unternehmen und Jobsuchende zusammenfinden. Unsere Erfahrungen hinsichtlich eines erfolgreichen Online-Recruiting möchten wir hier gerne teilen.
Entscheidende Indikatoren: die SEO-Basics
Das Stellenangebot mal schnell als PDF hochladen, spart Zeit, verfehlt aber sein Ziel. Denn: Google listet solche Dateien nicht. Weit wirksamer ist eine klar strukturierte Übersichtsseite mit weiterführenden Detailseiten, die über saubere URL-Pfade erreichbar sind – zum Beispiel so: /jobs/kategorie/detailseite.
Was wir außerdem wichtig finden:
- Die Karriereseite als Hauptmenüpunkt verlinken – für eine schnelle Erreichbarkeit der Kerninhalte
- Keyword-Optimierung der Headlines und Beschreibungstexte
- Verbesserung der Mobile Usability, um potenziellen Neueinsteigern eine mobile Bewerbung zu ermöglichen.
Wegweiser für Google: Sitemap und Dateistruktur
Das Zauberwort heißt „Struktur“. Wer seine Job-Daten sauber ordnet, hilft Google, die Relevanz der Inhalte besser zu verstehen – und sie damit höher zu ranken. Dies lässt sich mit zusätzlichem Markup unterstützen.
Außerdem wichtig: eine dynamische Sitemap des Jobbereichs, die über die Search Console – ehemals bekannt als Google Webmaster Tools – eingebunden wird.
Mehr Reichweite: weitere Job-Plattformen nutzen!
Google for Jobs bedient sich nicht nur der Informationen firmeneigener Karriereseiten, sondern hat auch andere Quellen im Blick. Unser Vorschlag:
- Platzierung der Stellenangebote auch auf LinkedIn und Xing Nutzung eines weiteren Jobportals –> hier eine Auswahl
Immer zielführend: klare Strukturen auf den Karriereseiten

Wie bereits erwähnt - ein wichtiger Schlüssel zum Recruiting-Erfolg sind saubere Inhalts-Hierarchien von Karriere-Webseiten. Mit einer klaren Struktur macht man es der Suchmaschine – und potentiellen Bewerbern – viel einfacher. So wie hier beschrieben, könnte eine sauber strukturierte Karriere-Rubrik aussehen.
In Teil 2 dieser Serie geht es um die inhaltliche Präsentation des Job-Anbieters sowie begleitende Online-Marketing-Maßnahmen.