Mehr als nur live plus digital
Ein paar Tage Messe, schon sind die Kunden wieder weg? Für Siemens Healthineers entwickelten wir im Rahmen des RSNA 2021 in Chicago die Lösung für eine verlängerte Customer Journey: vor, während und nach der Messe. Wir implementierten einen virtuellen 3D-Messestand auf verschiedenen Plattformen und Geräten – und ermöglichten dadurch eine ortsunabhängige Interaktion mit den neuesten Produkten und Services.




Der 3D Booth: optimal orientieren, intensiver interagieren
Den realen Messestand von Siemens Healthineers interaktiv erleben – ermöglicht durch den 3D Booth. Auf Touchscreens sorgte er für eine optimale Orientierung und präsentierte zugleich die neuesten Produkthighlights. iPad-Stelen teaserten die Web-App an. Die Kunden gelangten per Scan eines QR-Codes hinein und erhielten mehr Informationen zu dem Produkt, vor dem sie gerade standen. Und weil der 3D Booth auch in den Experience Hub von Siemens Healthineers eingebunden ist, konnten alle Kunden schon vor dem Start des RSNA die radiologischen Innovationen des Jahres entdecken.
Die WebApp: von überall und jederzeit mehr erfahren
Siemens’ neueste Geräte entdecken, abspeichern und einfach später mehr erfahren. Mit unserer Web-App
ermöglichten wir es den Kunden, alle Produkte, Themen und Veranstaltungen unabhängig von Zeit und
Ort zu entdecken und per Share-Funktion mit ihrem Netzwerk zu teilen. So verlängerten wir die
Customer Journey – und auf dem Messestand blieb mehr Zeit für das persönliche Kundengespräch.
Das wichtigste Feature fürs Speichern und Teilen ist die conference Bag – der digitale Reminder
unserer Web-App. Sie ist direkt im Browser nutzbar – ohne App-Installation oder andere technische
Umwege.
Ebenfalls ohne Umwege motivierten wir die Kunden dazu, ihren Messebesuch in den sozialen Medien zu
teilen – per Selfie-Funktion in der Web-App. Für aufmerksamkeitsstarke Fotos mit gebrandeten
Stickern und vielfältigen Bildeffekten.
Eine Komponente für alle Plattformen
Ganz gleich, welches Gerät oder welche Plattform, ob auf großen 4K-Monitoren,
Tablets oder als Web-App fürs Smartphone – wir konzipierten und realisierten
den 3D Booth so, dass er für alle Anwendungen perfekt funktioniert.
Die große Herausforderung: 3D erzeugt normalerweise riesige Datenmengen. Im Web
würden sie für lange Ladezeiten und Performance-Probleme sorgen. Um eine
herausragende User Experience zu erreichen, optimierten wir die 3D-Daten. Das
Ergebnis: Ein performantes und stabil funktionierendes Nutzererlebnis mit der
idealen Balance zwischen geringer Ladezeit und beeindruckender Visualisierung.
Ermöglicht durch unser eingespieltes Expertenteam aus 3D Artists,
Konzepter:innen und Entwickler:innen.